Liebe ist – was?
Liebe ist ein Gefühl und damit schwer in Worte zu fassen. Warum du dir dennoch einen Ruck geben solltest, verrate ich dir hier.
Hier teile ich ein paar sehr persönliche Geschichten mit dir. Und setze zugleich einigen sehr wichtigen Menschen in meinem Leben ein ehrendes Andenken.
Liebe ist ein Gefühl und damit schwer in Worte zu fassen. Warum du dir dennoch einen Ruck geben solltest, verrate ich dir hier.
Gedanken zum Tod – manches ist am besten im Team. Meine Gedanken zum Tod sind im Blog von Simone Heydel perfekt aufgehoben.
Was andere über uns denken, macht uns oft Angst. Dabei kann es durchaus auch etwas sehr Schönes sein. Warum können wir uns das nur so schlecht vorstellen? Was sagt das über uns? Was denken wir denn von uns selbst?
Lass dich von meinem positiven Beispiel gern überraschen …
Meine erste selbstgemachte Marmelade hat Erinnerungen geweckt.
An meinen Papa, der jedes Jahr 300 Gläser für seine vier Töchter gekocht hat.
Und dessen Marmelade wir noch drei Jahre nach seinem Tod gegessen haben. So viel war noch da …
Anja Lamprecht-Löwe hat mich mit ihren fünfeinhalb Fragen entlang meiner Lebenslinie auf eine kleine Zeitreise entführt, die für mich selbst überraschend war. Intuitive Antworten, die mich sowohl fröhlich als auch nachdenklich stimmten. Nichts ist vergessen …
Zusammen alt werden, wenn Liebe das gemeinsame Fundament ist, ist trotz aller Widrigkeiten möglich und ein Geschenk.
Über die Liebe, Veränderungen und Toleranz …
Heimat ist da, wo dein Herz ist. Dachte ich auch immer. Und erkenne jetzt: Heimat ist mehr als nur ein Gefühl; Heimat ist auch verbunden mit einem Ort. Und mir geht es nicht anders als so vielen Menschen, die älter werden:
Der Ort der Kindheit und Jugend ist die echte Heimat. Sehnsucht kommt auf. Ich/wir sind sehr glücklich, dass unser Sehnen ein Ende hat:
Heimat – wir kommen zurück …