Bücherliebe

Schreiben und Lesen gehören für mich zusammen. Ich verschlinge Bücher; die meisten leihe ich aus Platzgründen. Wann immer ich auf ein Buch stoße, bei dessen Ende ich weiß “das muss ich unbedingt nochmal lesen” kaufe ich es anschließend. Diese Sahneschnittchen zeige ich dir hier, und kann sie dir nur ans Herz legen.

Bullauge von Friedrich Ani

Buchtipp 20 – Bullauge von Friedrich Ani

Normalerweise mache ich einen weiten Bogen um Bücher, in deren Inhaltsbeschreibung das Wort “rechtspopulistisch” vorkommt. Hier kam es vor, und ich bin sehr froh, dem Impuls nicht gefolgt zu sein.

Ein feinfühliges Werk voll leiser Zwischentöne, dessen gewaltigste Wirkung wohl darin besteht, sich einen Roman problemlos als mögliche Realität vorstellen zu können.

Blogger Peter Meisen

Buchtipp 19 – Opa erzähl doch mal – Ein Blog, der mich verzaubert hat

Auch wenn es kein “Buch” in dem Sinne ist: Dieser Blog “Opa erzähl doch mal” verdient einen Ehrenplatz auf meiner Website.

Wer mit 94 Jahren noch beginnt einen Bog zu schreiben, und dies bis zum heutigen Tag fortführt, weil ihm “das Schreiben fehlt”, kann mir keine größere Inspiration sein. Zumal seine Lebensgeschichte diverse kleine “Weisheiten” parat hält. Ich bin verliebt in diesen Blog …

Alte weiße Männer von Sophie Passmann

Buchtipp 18 – Alte weiße Männer von Sophie Passmann

Was für ein Titel – Alte weiße Männer. Ich mag es nicht, dieses konstruierte Feindbild. Und habe das Buch nur gelesen, weil die Autorin nicht über (!) Männer schreibt, sondern diese gefragt (!) hat.

Die Antworten der Männer waren so klug, so simpel, so inspirierend, dass die Lektüre mein Buchtipp 18 wurde. Und ein wunderbarer Schlichtungsversuch ist.

Elefant von Martin Suter

Buchtipp 17 – Elefant von Martin Suter

Wenn du dies Buch als reinen Roman liest, ist es einfach ein zauberhaftes Buch, in dessen Protagonist – der kleine rosa Elefant namens Sabu Barisha – du dich sicherlich auch verlieben wirst.

Wenn du etwas tiefer schauen magst, lernst du ganz nebenbei eine Menge über Menschen und ihre Motive. Im Guten wie im Schlechten.

Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen

Buchtipp 16 – Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen

Was für ein Glück, dass der Aufbau Taschenbuch Verlag 2021 dieses Meisterwerk von der Übersetzerin Ursel Allenstein ins Deutsche übersetzen und als Kopenhagen-Trilogie neu aufgelegt hat.

Die drei Bände “Kindheit”, “Jugend” und “Abhängigkeit” sind ein zutiefst eindrückliches und berührendes Zeitdokument einer klugen Frau, die in ihrer Lebenszeit nie wirklich glücklich wurde. Außer beim Schreiben. Da vergaß sie alles um sich herum.

Buchtipp 15 - Im Grunde gut

Buchtipp 15 – Im Grunde gut

Das Buch ist doch sicher nur etwas für esoterische Spinner, oder? Sehen und hören wir etwa nicht Tag für Tag das genaue Gegenteil? Tun wir – und doch ist das nicht die ganze Wahrheit. Deswegen lohnt sich das Buch für jeden (!) Menschen als Lektüre.

Es lehrt dich, deinen Blick zu weiten. Es zeigt auf, was alles möglich wäre. Es inspiriert dich. Ich bin mir sicher.

Buchtipp 14 - Die Kinder sind Könige

Buchtipp 14 – Die Kinder sind Könige

“Die Kinder sind Könige” ist eine – wenn`s nach mir geht – Pflichtlektüre für alle Eltern. Gut gemeint ist keineswegs immer gut …

Ich wünsche mir eine Welt, in der jedes Kind ohne eine große digitale Last aufwachsen darf. Eine Welt, in der das erwachsene Kind frei über eine anonyme Existenz entscheiden kann.

Scroll to Top