Warum ich mich für Affiliate Links in meinem Blog, Kategorie Bücherliebe, entschieden habe und was du davon hast.
Bislang habe ich etwa 40 Buchtipps hier und in meinem LinkedIn Netzwerk geteilt und dabei folgendes festgestellt: Die Buchtipps werden gelesen, sehnsüchtig erwartet, empfohlene Bücher gekauft und mir nach der Lektüre manchmal sogar noch ein Dank für den Tipp ausgesprochen. Das ist schon außergewöhnlich und freut mich sehr. Gleichzeitig habe ich überlegt, ob ich diese Tatsache nicht nutzen kann, um eine gemeinsame Win-Win-Situation zu schaffen. Für dich, für mich und für den deutschen Buchhandel. Die Lösung? Affiliate Links in meinem Blog.
Affiliate Links in meinem Blog für gemeinsamen Nutzen
- Du zahlst keinen Cent mehr, wenn du über meine Affiliate Links ein Buch kaufst, unterstützt allerdings sowohl mich als auch den deutschen Buchhandel.
- Ich bekomme bei jedem Kauf über den Affiliate Link eine kleine Provision. Da ich die Buchtipps so oder so gebe, ist das ein nettes Extra.
- Der deutsche Buchhandel wird gestärkt, weil ich mich sehr bewusst für meinen Werbepartner Thalia entschieden habe.
Mein Werbepartner für Affiliate Links in meinem Blog
Zunächst dachte ich an Amazon. Jeder kennt Amazon und vermutlich hat auch jede ein Amazon Konto. Ich auch. Dennoch habe ich bei jeder Amazon Bestellung ein schlechtes Gewissen, denn mir ist sehr wohl bewusst, dass ich damit den heimischen Handel untergrabe. Manchmal sind Alternativen schwierig, bei Büchern definitiv nicht. Hinzu kommt, dass Amazon dir und mir nur 24 Stunden Zeit gibt, den Kauf zu tätigen, damit sie überhaupt die niedrige Provision zahlen müssen. Wenn ich eins nicht ausstehen kann, dann ist es Druck. Also suchte ich nach Alternativen und traf meine Entscheidung zugunsten Thalia als meinen Werbepartner.
Warum Thalia?
- Thalia verbindet auf geschickte Weise sowohl offline als auch online Einkaufserlebnisse.
- Thalia hat ein umfangreiches Portfolio, einen ausgezeichneten Service, interessante Optionen (gebrauchte Bücher), motivierende Aktionen (Young Storyteller Award) und einen starken Netzwerkpartner (AWIN) für Affiliate-Marketing.
- Thalia hat sich mit geschickten Strategien gegen die Übermacht von Amazon behaupten und einen Marktanteil von über 20 Prozent sichern können. Nicht zuletzt, weil Menschen wie du und ich sicher die Hoffnung hegen, dass es in einigen Jahren überhaupt noch einen Handel vor Ort geben wird.
Affiliate Links kurz erklärt
Affiliate Links führen dich direkt zum Produkt eines Unternehmens, in meinem Fall zum jeweiligen Buch auf der Thalia Website. Thalia und ich sind also Werbepartner; im Fachjargon ist Thalia der Advertiser und ich der Publisher bzw. Affiliate. Das Netzwerk AWIN verbindet uns beide miteinander, so dass jeder Klick auf einen meiner Affiliate Links für beide Seiten sichtbar wird und im Falle eines Kaufs zu einer Provision für mich führt.
Provisionen sind nur dann fair, wenn sie nicht missbraucht werden.
Kennst du auch das schlechte Gefühl, wenn dir etwas schmackhaft gemacht wird und du weißt, es fließt eine Provision? Mich überfällt es immer dann, wenn ich denke, dass der- oder diejenige doch nie im Leben das Produkt selbst kaufen oder die Dienstleistung in Anspruch nehmen würde. Oder glaubst du etwa, dass Günther Jauch seine Medikamente (und damit seine Krankheiten) einer Shop Apotheke anvertraut? Eben. Glaubwürdigkeit ist somit von entscheidender Bedeutung und ich habe ganz sicher nicht vor, meinen guten Ruf zu gefährden. Von allen Büchern, die ich lese, schafft es nur ein Bruchteil in meinen Blog. Das war so und wird auch weiterhin so sein. Ein Buch zu empfehlen, das ich allenfalls mittelmäßig interessiert gelesen habe, nur um 1,10 Euro Provision zu bekommen, kommt bei mir nicht in die Tüte. Es gilt:

Herzlichen Dank
Falls das alles für dich nachvollziehbar, schlüssig und unterstützenswert ist, freue ich mich, wenn du nun in meinem Blog Bücherliebe ein bisschen stöberst und wünsche dir in jedem Fall ein inspirierendes Leseerlebnis. Denn: Was wäre ein Leben ohne Bücher?
Bildnachweis Canva







