Denkanstöße

Warum funktionieren schlechte Nachrichten so gut? Warum haben wir scheinbar nie Zeit? Funktioniert Multitasking wirklich? Und was könnte für mehr Liebe in der Welt von entscheidender Bedeutung sein?   Ich denke sehr viel nach und weiß durch meine Community auf LinkedIn, dass Menschen sich durch meine Gedanken inspiriert fühlen. Weil sie oft von der allgemeinen Sichtweise abweichen und einen neuen Blick erlauben oder gar dazu auffordern. Deswegen habe ich diese Kategorie auch “Denkanstöße” genannt. In der Hoffnung, dass sie auch dich inspirieren und dich vielleicht sogar dazu bewegen, mit mir zu interagieren.

Verzeihen oder Vergessen. Im Bild zwei Beichtstühle in einer Kirche.

Verzeihen oder Vergessen?

Verzeihen oder Vergessen?

Kannst du alles verzeihen? Nein? Und fühlst du dich deswegen schlecht?

Dann lies gern meinen Beitrag. Er ist für alle, die sich mehr wie ein Mensch denn ein gottähnliches Wesen fühlen. Das – im Gegensatz zu Gott – nicht sagen kann:

“Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.”

Verzeihen oder Vergessen? Weiterlesen »

Schreiben als Therapie. Ein junger Mann sitzt auf einer Mauer und schreibt in ein Heft.

Schreiben als Therapie

Wenn du in schwierigen und belastenden Situationen unter Sprachlosigkeit leidest, kann Schreiben ein sehr wirksames Mittel sein, um dich ein wenig besser fühlen zu können. Etwas aussprechen (schreiben) zu können, ohne eine Zensur befürchten zu müssen, ist eine große Erleichterung.

Schreiben als Therapie Weiterlesen »

Unser LinkedIn Märchen. In einem verwunschenen Wald steht eine moosbewachsene Hütte mit einem Herz auf der Eingangstür.

Unser LinkedIn Märchen

Unser LinkedIn Märchen ist eine Geschichte fürs Herz, die in einer gemeinsamen Aktion meiner wunderbaren LinkedIn Community entstanden ist.

37 bezaubernde Menschen haben neben mir einen eigenen Satz beigesteuert und so diese schöne Geschichte überhaupt entstehen lassen.

Ihnen allen ein herzlichen DANKE und euch allen viel Spaß beim Lesen.

Unser LinkedIn Märchen Weiterlesen »

Nach oben scrollen