Liebe ist. Ein Zitat: Bin ich traurig, bist du mein Trost. Bin ich verzweifelt, bist du meine Zuversicht. Bin ich schlecht gelaunt, bist du mein Humor. Bin ich aufgeregt, bist du meine Abenteuerlust. Bin ich motiviert, bist du meine Begeisterung. Bin ich glücklich, bist du mein Spiegel. Mit dir wird alles Schlechte nur halb so schlimm. Mit dir wird alles Gute doppelt so schön.

Liebe ist – was?

Liebe ist manchmal schwer in Worte zu fassen.

Das Gefühl ist da, es zu beschreiben hingegen schon etwas komplizierter. Liebe ist – was?

Wir möchten alle geliebt werden. Wissen wir es, macht uns das sehr glücklich. Allerdings ist das mit dem Wissen so eine Sache. Ein fetter Streit, und schon können erste Zweifel aufkommen. Deswegen tut es gut zu hören, dass man noch geliebt wird. Es ist ungemein beruhigend zu wissen, dass ein Streit nichts an der Liebe zueinander ändert.

Wunderschön ist es auch zu lesen, dass man geliebt wird. Weil sich dann jemand nur für uns die Mühe gemacht hat, seine Gefühle in Worte auszudrücken. Zudem können wir dann jederzeit, wenn wir das Bedürfnis nach Bestätigung in uns verspüren, diese kleinen Botschaften lesen. So oft wir wollen. Ohne jemanden zu nerven. Denn Tatsache ist wohl auch, dass insbesondere Frauen gar nicht genug von Liebesbekenntnissen bekommen können, derweil nicht wenige Männer seufzen: “Das habe ich dir doch schon gesagt.”

Deshalb ermuntere ich alle, ihren Lieben hin und wieder eine kleine Liebesbotschaft zu schreiben. Am Ende unseres Lebens – so sagt man – bereuen wir vor allem die Dinge, die wir nicht getan haben. Und die Worte, die wir nicht ausgesprochen haben. Es ist so einfach, diese Reue zu vermeiden: Sag es. Sprich es aus. Schreib es. Eine kleine Liebesbotschaft wirkt in beide Richtungen. Sie erfreut den, der sie erhält, und sie erfüllt mit Dankbarkeit den, der sie schreibt.

Es kommt in diesem Fall auch überhaupt nicht darauf an, partout keine Fehler im Text machen zu wollen. Sich möglichst klug und gebildet ausdrücken zu wollen. Auf korrekte Grammatik und Interpunktion Wert zu legen. All das, was sonst für Texte gilt, ist im Fall einer lieben Botschaft von geringem Interesse. Deshalb rate ich dir dringend, in diesem Fall nicht eine künstliche Intelligenz zu nutzen. Sie hat schon bei der Beschreibung dessen, was Liebe ist, so ihre Schwierigkeiten:

“Liebe ist ein vielschichtiges Konzept, das ein starkes Gefühl der Zuneigung, Wertschätzung und des Hingezogenseins beschreibt. Es ist eine kraftvolle, oft positive, aber auch manchmal schmerzhafte Kraft, die sich durch Vertrauen, Respekt, Empathie und gegenseitige Unterstützung äußert. Liebe kann viele Formen annehmen, von romantischer Liebe über familiäre Bindungen bis hin zu Freundschaften und umfasst oft das Verlangen, das Gange eines Menschen anzunehmen.”

Quelle inklusive Tippfehler: KI 

Mach das bitte nicht. Streng deinen eigenen Kopf an. Fühl in dich hinein. Und dann lass auf Papier oder in die Tastatur fließen, was dir durch den Kopf geht. Es kommt einzig und allein auf deine Gefühle an. Trau dich! Auch wenn du meinst, dich nicht gut und richtig genug ausdrücken zu können. Das sage ich dir als Texterin, und das sage ich dir vor allem als Mensch.

Bildnachweis Canva

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen