Wir sind alle gleich
Die richtige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss auf unsere Reaktion. Passt sie, werden wir aktiv; schenken wir ihr keinen Glauben, verharren wir in Passivität. “Wir sind alle gleich” ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Warum funktionieren schlechte Nachrichten so gut? Warum haben wir scheinbar nie Zeit? Funktioniert Multitasking wirklich? Und was könnte für mehr Liebe in der Welt von entscheidender Bedeutung sein? Ich denke sehr viel nach und weiß durch meine Community auf LinkedIn, dass Menschen sich durch meine Gedanken inspiriert fühlen. Weil sie oft von der allgemeinen Sichtweise abweichen und einen neuen Blick erlauben oder gar dazu auffordern. Deswegen habe ich diese Kategorie auch “Denkanstöße” genannt. In der Hoffnung, dass sie auch dich inspirieren und dich vielleicht sogar dazu bewegen, mit mir zu interagieren.
Die richtige Wortwahl hat entscheidenden Einfluss auf unsere Reaktion. Passt sie, werden wir aktiv; schenken wir ihr keinen Glauben, verharren wir in Passivität. “Wir sind alle gleich” ist ein hervorragendes Beispiel dafür.
Krisen gehen wir möglichst weiträumig aus dem Weg, wenn wir können. Bei Corona konnten wir es nicht. Warum ich auch diese Krise als Chance sehe, liegt an der Geschichte, die die Stille zu erzählen hatte.
Der größte Feind der Zivilcourage ist Angst. Ich finde es enorm wichtig, dass Angst nie so weit führen darf, dass wir den Mund bei offensichtlichen Missständen vor lauter Angst nicht mehr aufmachen.
Das Internet weiß alles und vergisst nichts. Warum es sich trotzdem lohnt, die hier bereitgestellten Informationen mit dem gesunden Menschenverstand zu analysieren, habe ich hier überlegt und festgehalten.
Ich stricke ehrenamtlich für Kinder im Hospiz. Ein persönliches Treffen wollte ich nie. Warum es sich dennoch gelohnt hat, die Hemmung zu überwinden.
Kinderhospiz – warum es sich lohnt, die Kontaktscheu zu überwinden Weiterlesen »
Mein Wunsch aus dem Jahr 2017 – eine Tagesschau mit Happy End – wurde 2021 Wirklichkeit. Gutes braucht seine Zeit und Warten lohnt sich.
Ich habe mich gefragt, warum der Zauber so schnell verfliegt und dem Alltag weicht. Wäre es nicht schön, wenn man den Zauber festhalten könnte? Und warum scheint dies unmöglich zu sein?