Großzügigkeit ist nichts für Kleingeister
Für einen Kleingeist möchte niemand gehalten werden. Auch ich nicht. Und doch musste ich erkennen, dass ich einer war und Großzügigkeit nicht wirklich gelebt habe.
Warum funktionieren schlechte Nachrichten so gut? Warum haben wir scheinbar nie Zeit? Funktioniert Multitasking wirklich? Und was könnte für mehr Liebe in der Welt von entscheidender Bedeutung sein? Ich denke sehr viel nach und weiß durch meine Community auf LinkedIn, dass Menschen sich durch meine Gedanken inspiriert fühlen. Weil sie oft von der allgemeinen Sichtweise abweichen und einen neuen Blick erlauben oder gar dazu auffordern. Deswegen habe ich diese Kategorie auch “Denkanstöße” genannt. In der Hoffnung, dass sie auch dich inspirieren und dich vielleicht sogar dazu bewegen, mit mir zu interagieren.
Für einen Kleingeist möchte niemand gehalten werden. Auch ich nicht. Und doch musste ich erkennen, dass ich einer war und Großzügigkeit nicht wirklich gelebt habe.
Mir platzt nicht besonders schnell der Kragen und auch in diesem Fall habe ich mich lange um Verständnis bemüht. Das Maß ist voll.
Wenn bei einer #diepasstbank so gar nichts passt und Mensch nur mit Maschinen kommunizieren kann …
Gern würde ich diese Frage mit einem bedingungslosen JA beantworten können. Kann ich aber nicht. Weil ich mir schwer vorstellen kann, wie ich in anderen Situationen wäre. Jenen, die andere Menschen erleben. Wäre ich immer noch ich, oder nur eine weitere Version meiner selbst? Wüsstest du das von dir sicher?
Aber nein! Ich habe doch keine Macke! Wie schade …
Kleine Macken machen uns menschlicher. Und sympathisch noch dazu. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum du deine kleinen Macken nicht mehr so ängstlich verstecken solltest. Es kann dir nämlich sogar zugute kommen!
Neugierig? Na dann …
Kleine Macken – warum sie sympathischer machen Weiterlesen »
Schwierige Menschen – bäh! Mit diesen unangenehmen Zeitgenossen will doch kein Mensch etwas zu tun haben. Oder?
Was wäre, wenn du es einmal wagst? Nicht aufgibst? Dich nicht abschrecken lässt? Könnte es sein, dass selbst Stinkstiefel auf einmal lächeln?
Lies selbst …
Dieser Text ist all jenen gewidmet, die dem ersten Eindruck sehr viel Bedeutung beimessen. Es könnte ein Umdenken stattfinden und mehr Wert auf den letzten Eindruck gelegt werden.
Besser für alle wäre es in meinen Augen definitiv …
Wiedererkennungswert ist das, was andere über dich sagen (oder denken), nachdem du den Raum verlassen hast. Die meisten Menschen möchten Einfluss auf ihren Wiedererkennungswert nehmen. Manchmal gelingt das, manchmal nicht.
Meiner wurde mir geschenkt, und etwas Besseres hätte mir gar nicht passieren können …
Wiedererkennungswert: Wie wichtig ist dieser Wert? Weiterlesen »