Blogtexte mit Herz

Sabine Krömer Blogtexte mit Herz.
Buchtipp 18 - Alte weiße Männer von Sophie Passmann. Coverbild des Buchs.

Buchtipp 18 – Alte weiße Männer von Sophie Passmann

Was für ein Titel – Alte weiße Männer. Ich mag es nicht, dieses konstruierte Feindbild. Und habe das Buch nur gelesen, weil die Autorin nicht über (!) Männer schreibt, sondern diese gefragt (!) hat.

Die Antworten der Männer waren so klug, so simpel, so inspirierend, dass die Lektüre mein Buchtipp 18 wurde. Und ein wunderbarer Schlichtungsversuch ist.

Buchtipp 18 – Alte weiße Männer von Sophie Passmann Weiterlesen »

Künstlersozialkasse. Im Bild zwei Künstler bei einer sportlichen Hebefigur: Frau rollt sich über den Rücken des Mannes im Salto ab.

Künstlersozialkasse – Gut zu wissen

Wann ist etwas Kunst und wann Handwerk? Die Grenze ist – geht es nach der Künstlersozialkasse – recht schwammig. Denn sie trifft diese (wirtschaftliche) Entscheidung oft auch dann, wenn es die Dienstleistenden anders sehen.

Warum ich mich zwar geehrt fühle, wenn meine Texte hin und wieder als “das ist wahre Kunst” beschrieben werden und mich dennoch von der Bezeichnung “Künstlerin” deutlich abgrenze.

Künstlersozialkasse – Gut zu wissen Weiterlesen »

Du bist stärker als du glaubst. Eine Fotokollage von Sabines Familie.

Du bist stärker als du glaubst

Bist du auch manchmal erstaunt, dass andere Menschen dich für stark halten, obwohl du selbst das nicht im entferntesten von dir denkst?

Dann lade ich dich herzlich ein, meine sehr persönliche Geschichte zu lesen, die mir selbst immer wieder ins Bewusstsein ruft: Sabine, auch du bist stärker als du denkst.

Und genau das passiert auch dir, wenn du einmal in deine Vergangenheit blickst. Ertrage den kurzzeitigen Schmerz für eine lohnende Erkenntnis. Nur Mut …

Du bist stärker als du glaubst Weiterlesen »

Buchtipp 16 - Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen. Coverbild des Buchs.

Buchtipp 16 – Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen

Was für ein Glück, dass der Aufbau Taschenbuch Verlag 2021 dieses Meisterwerk von der Übersetzerin Ursel Allenstein ins Deutsche übersetzen und als Kopenhagen-Trilogie neu aufgelegt hat.

Die drei Bände “Kindheit”, “Jugend” und “Abhängigkeit” sind ein zutiefst eindrückliches und berührendes Zeitdokument einer klugen Frau, die in ihrer Lebenszeit nie wirklich glücklich wurde. Außer beim Schreiben. Da vergaß sie alles um sich herum.

Buchtipp 16 – Die Kopenhagen-Trilogie von Tove Ditlevsen Weiterlesen »

Nach oben scrollen